Menon sorgt für perfekte Matches, indem wir Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen mit passenden Unternehmen und Ausbildungsplätzen zusammenführen.
Warum?
Die AusgangslageJobmessen sind ideale Anlässe, um den Kontakt zwischen Unternehmen und talentierten Menschen auf Jobsuche herzustellen. Ausserdem bieten sie ein wertvolles Instrument für Kantone, Gemeinden und Städte, um Fachkräfte in der Region zu halten.
Ausgangslage
JobsuchendePersonen, auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen und Schüler:innen bei der Wahl ihrer beruflichen Zukunft, erhalten an Jobmessen die Gelegenheit, sich über passende Karrieremöglichkeiten zu informieren und erste Kontakte zu potenziellen zukünftigen Arbeitgeber:innen zu knüpfen.
Ausgangslage
UnternehmenUnternehmen verfolgen auf Berufsmessen das Ziel, sich und ihre offenen Stellen zu präsentieren, um damit passende Bewerber:innen auf sich aufmerksam zu machen. Bewerbungsdossiers, die sich rein auf Noten-Zeugnisse und klassische Lebensläufe beschränken, bieten Unternehmen heute nicht mehr hinreichende Informationen, die für Rekrutierungen nötig sind.
Wie
So gehen wir vorMenon gestaltet den Besuch von Messen möglichst effektiv und führt die richtigen Jobsuchenden und Anbieter:innen von Arbeits- und Ausbildungsplätzen zusammen. Mit der Unterstützung unserer Software können sich sowohl Unternehmen, wie auch Jobsuchende optimal auf die Messe vorbereiten. Jobsuchende können ihr Profil schärfen und mit Unternehmensprofilen abgleichen, sodass sie mit geringem Aufwand genau die Messestände besuchen und die Gespräche führen können, die zu einem sinnvollen Arbeitsverhältnis führen.
Beispiel Journey der Schüler:in
Arbeiten, wo ich Sinn stiften kann!Um gute Matches zu erreichen, setzt Menon auf Selbstreflexion als Vorbereitung. Jobsuchende schärfen in einer kurzen Menon Expedition unter Rückgriff auf wissenschaftlich validierte Modelle ihre beruflichen Interessensprofile. Diese können sie vor dem Messebesuch mit den Profilen der verfügbaren Stellen abgleichen und erhalten so bereits ein Bild über die Ausbildungsplätze, die am besten zu ihnen passen.
Beispiel Unternehmens-Journey
Unternehmen werden durch geeignete Kandidat:innen gefunden.Damit die Unternehmen passende Kandidat:innen auf sich aufmerksam machen können, definieren sie mit Hilfe von Menon die Kompetenz- und Interessenprofile ihrer Arbeits- und Ausbildungsplätze. Diese werden auf einer Landingpage angezeigt und im Schüler:innen Journey (vgl. oben) integriert. So finden die Schüler:innen an der Messe die passendsten Unternehmen.
Resultat
Mit Fokus an die MesseDurch die simple, aber effektive Vorbereitung auf beiden Seiten, kann die Messezeit optimal genutzt werden. Jobsuchende wissen durch Menon bereits, an welchen Messeständen Stellen warten, die ihren Fähigkeiten und Interessen am besten entsprechen. Der Austausch zwischen Unternehmen und potenziellen Bewerbenden wird dadurch deutlich zielgerichteter und wertvoller.
„
Im Rahmen einer regionalen Berufsmesse in Deutschland sind wir als xpand angefragt worden, ob wir die Qualität der Gespräche zwischen Unternehmen und Schüler*innen verbessern können. Der Kontakt zu Menon über einen Kollegen verlief unkompliziert und stellte sich schnell als genial heraus. Die Leute von Menon haben sehr gut verstanden, worum es geht und mit Hilfe der MENON-APP läuft nun ein einzigartiges Matching für die Region. Es macht Spaß mit euch zu arbeiten und Danke für die einzigartige Anwendungslösung.
Michaela Kast, Xpand Deutschland
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie Menon die Vorbereitung auf Jobmessen digital begleitet?