Speed-Feedback: Die schnellste Methode für ehrliche Rückmeldungen

Feedback
Jasmin
vor 2 Wochen

Regelmässiges Feedback ist essenziell – doch oft fehlt die Zeit oder der richtige Rahmen. Hier kommt Speed-Feedback ins Spiel.

Feedback ist wichtig – was hält uns davon ab?

Regelmässiges Feedback ist der Schlüssel zu persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Es fördert nicht nur die Entwicklung einzelner Personen, sondern stärkt auch Vertrauen, Transparenz und Performance in Teams.

Trotzdem kommt Feedback oft zu kurz. Zum Beispiel weil...

  • der Arbeitstag vollgepackt ist mit Meetings und keine Zeit bleibt für ehrliches, konstruktives Feedbacks.

  • die Macht von Feedback unterschätzt wird: «Es ändert sich ja eh nichts.» 

  • und man fürchtet, mit direktem Feedback Konflikte auszulösen oder Gefühle zu verletzen.

Feedback-Kultur lässt sich trainieren

In Teams mit einer starken Feedback-Kultur zählen diese Ausreden nicht. Dort weiß jeder: Feedback ist willkommen, wird offen angenommen und führt zu positiven Veränderungen – ohne negative Konsequenzen.

Falls das in deinem Team (noch) nicht der Fall ist – kein Problem! Eine gute Feedback-Kultur kann trainiert werden. Ein effektives Tool dafür ist Speed-Feedback.

Was ist Speed-Feedback?

Speed-Feedback ist eine strukturierte Methode, die gezielt Raum für Feedback schafft. In kürzester Zeit …

  • können Teammitglieder Themen ansprechen, die sie schon lange beschäftigen.

  • erhält jede:r ehrliches Feedback – unabhängig von Hierarchiestufen.

  • werden Themen aufgedeckt, die vertieft besprochen werden sollten.

Das Format ist inspiriert vom klassischen Speed-Dating: Zwei Personen tauschen sich in kurzer Zeit aus, bevor sie zum nächsten Gesprächspartner wechseln.

Was du dazu brauchst:

  • Ein offenes und Feedback-williges Team

  • Ca. 1 Stunde Zeit

  • Platz, wo sich das Team in Paaren verteilen kann

  • Einen Timer

Im Gegensatz zu einem «natürlichen» Gespräch, spricht immer nur jeweils eine Person: Zuerst formuliert Person A ungestört ihr Feedback, dann Person B. Beide haben ausserdem Zeit, darauf zu reagieren, oder Rückfragen zu stellen. Dann rotieren die Paare.

Das strenge Timing erlaubt kaum vertiefte Diskussionen und Planung von nächsten Schritten. Aber wichtige Themen werden effizient aufgedeckt und können in einen Follow-Up vertieft behandelt werden.

Hole dir jetzt die PDF-Anleitung für eine Speed-Feedback-Session und teste es sofort in deinem Team aus. 🚀