

Vertrauen ist keine Voraussetzung für Verletzlichkeit – es ist genau andersrum: Verletzlichkeit ist der Motor, der Vertrauen generiert
Stell dir vor, du stehst am Rand einer Klippe, dein Ziel befindet sich weit unter dir. Um dorthin zu gelangen musst du dich von einem fremden Menschen abseilen lassen, der nicht besonders vertrauenswürdig auf dich wirkt. Würdest du dies tun?
Die meisten von uns würden wohl zurecht sagen:
„
«Natürlich nicht. Zuerst benötige ich Vertrauen in den Menschen, dann würde ich mich von ihm abseilen lassen.»
Genau so denken wir oft auch über Vertrauen und Verletzlichkeit in Teams:
„
Erst muss ich Vertrauen aufbauen, bevor ich mich verletzlich zeige, indem ich Fehler und Ängste eingestehe. Doch was ist, wenn wir damit falsch liegen?
Die Forschung zeigt, dass die Annahme ein weit verbreitetes Missverständnis ist: Vertrauen ist keine Voraussetzung für Verletzlichkeit – es ist genau andersrum: Verletzlichkeit ist der Motor, der Vertrauen generiert.
Wenn wir als Team schmerzhafte, Konflikt-beladene oder unangenehme Momente erleben – also Situationen, in denen wir verletzlich sind – können sie als Katalysatoren für Vertrauen wirken:
„
«Painful interactions generate the highly cohesive, trusting behavior necessary for smooth cooperation. Vulnerability tends to spark cooperation and trust.» – Daniel Coyle
Daniel Coyle [1]
Erst, wenn wir uns trauen, Verletzlichkeit zu zeigen, kann Vertrauen entstehen. Um die Kooperation in deinem Team zu steigern, braucht es also vor allem Mut zur Verletzlichkeit. Dieser Prozess mag unangenehm oder riskant wirken, ist aber letztlich der lohnende Weg zu Vertrauen und starker Zusammenarbeit:
„
«Cooperation does not simply descend out of the blue. It is a group muscle that is built according to a specific pattern of repeated interaction, and that pattern is always the same: a circle of people engaged in the risky, occasionally painful, ultimately rewarding process of being vulnerable together.»
Daniel Coyle [1]
Wenn du also möchtest, dass dein Team stärker zusammenwächst und gemeinsam Erfolge feiern kann, so beginne mit dir selbst: Traue dich, Schwäche zu zeigen. Die Belohnung? Vertrauen, Kooperation und ein Team, das auch schwierige Herausforderungen meistern kann.
Wir haben für dich einen Impuls erstellt, um das Vertrauen in deinem Team zu fördern.
Oder als Download: