/assets/Icon-grey.svg
Menon macht Feedback zu einem Teil eurer Kultur

Kultur
Kompetenzen
Feedback
Mensch

Kultur

Du und dein Team leben eine offene Feedback Kultur, die euch weiterbringt.

Damit Menschen ihre Talente entfalten und ihre Potenziale entwickeln können, sind sie angewiesen auf ehrliches und wertschätzendes Feedback anderer Menschen.

«Wir schaffen Gelegenheiten für kontinuierliches, mehrperspektivisches und entwicklungsorientiertes Feedback.»

Kompetenzen

Ihr teilt ein gemeinsames Verständnis von Kompetenzen.

Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Kreativität, kritisches Denken...
Was verstehst du unter diesen Begriffen und wo liegt der Fokus in deinem Team? Damit Feedback zu einer individuellen Entwicklung führen kann, muss ein gemeinsames Verständnis darüber bestehen, was entwickelt werden soll und wie es sich äussert.

«Wir geben uns Feedback entlang klar definierter, gemeinsam bestimmter, beobachtbarer Verhaltensweisen.»

Feedback

Dank Feedback entwickelst du dich weiter.

Wie siehst du dich und wie sehen dich andere? Durch kontinuierliches Feedback aus mehreren Perspektiven können deine Talente und Potenziale und diejenigen deines Teams sichtbar gemacht und gezielt gefördert werden.

«Wir decken Talente im Team auf und verstehen, wie wir Potenziale entfalten können.»

Mensch

Deine Entwicklung bestimmst du.

Du kennst jetzt deine Talente und Potentiale. Was du daraus machst, bestimmst du.

«Ich kenne meine Talente und Potenziale und weiss, in welchen Bereichen ich mich entwickeln will.»

Individuell wachsen, als Team brillieren und als Organisation ambitionierte Ziele erreichen

Damit sich Einzelpersonen, Teams oder Organisationen weiterentwickeln können, braucht es Feedback. Dass Menschen sich gegenseitig kritisch-konstruktives Feedback geben, ist aber nicht selbstverständlich. Feedback-Kompetenz muss entwickelt werden und in Teams braucht es eine Kultur, in der Menschen gern zusammenarbeiten, sich gegenseitig wertschätzen und sich trauen, Fehler einzugestehen und Fehler zu vergeben.

Du erhältst zu wenig ehrliches Feedback?

Besonders in hierarchischen Beziehungen (z.Bsp. Manager:in - Mitarbeiter:in) kann es schwierig sein, aufrichtiges Feedback zu geben. Aber auch Führungskräfte sind auf Feedback angewiesen, um sich weiter zu entwickeln. Darum sollten Teams kontinuierlich in eine entsprechende Kultur investieren, damit Mitarbeitende sich sicher fühlen, Feedback auch gegenüber Vorgesetzten zu äussern.

Typically, when a boss asks an employee for criticism, the employee feels awkward at best, afraid at worst.

Kim Scott, Radical Candor, radicalcandor.com

Lerne mit Menon Feedback zu geben und einzufordern

Damit Feedback sein volles Potenzial erreichen kann und Entwicklungen angestossen werden, gibt es ein paar Dinge, über die du Bescheid wissen solltest. Kontaktiere uns, wenn du mehr erfahren möchtest.

Feedback ist nicht gleich Feedback

Es existieren verschiedene Arten von Feedback. Evaluatives Feedback kann dir dabei helfen, zu verstehen, wo du, dein Team oder deine Organisation aktuell steht. Durch wertschätzendes Feedback kannst du die Arbeit anderer würdigen und erfährst, was die Menschen um dich herum positiv beeinflusst. Kritisches Feedback – so genanntes Coaching – hilft dir, zu erkennen, in welchen Bereichen du, dein Team oder deine Organisation über Entwicklungspotenzial verfügen.

(Huston, T. (2021). Let’s Talk: Make Effective Feedback Your Superpower. Portfolio. S. 33)

Auf die Art und Weise kommt es an

Ob ein Feedback von deinem Gegenüber verstanden wird und ob es eine positive Wirkung erzielt, hängt massgeblich davon ab, wie du es formulierst. Zum Glück ist das Geben von Feedback eine Kompetenz, die erlernt werden kann. Und es ist eine Art Zauberkraft. Denn die Kompetenz des Feedback-Gebens hat Einfluss auf nahezu alle Bereiche deines Alltag.

[Giving Feedback] […] is one of the rare skills you can develop where every improvement translates into better outcomes for your whole team.

Huston, T. (2021). Let’s Talk: Make Effective Feedback Your Superpower. Portfolio. S. 5

Gutes Feedback benötigt Raum

Damit Instant-Feedback zu einem natürlichen Teil eurer Kultur werden kann, ist es besonders am Anfang wichtig, aktiv Raum dafür zu schaffen. Dazu werden die passenden Feedback-Arten in vorhandene Meetings, Workshops, Team-Prozesse, etc. integriert oder es werden neue Formate und Feedback-Gefässe geschaffen.

Übung macht schliesslich die Meister:innen!

Bist du bereit, deine Feedback-Kompetenz mit Menon zu entwickeln?

Lass uns über eure Kultur sprechen und herausfinden wie wir dich, dein Team oder deine Organisation im Transformationsprozess unterstützen können.