Kompetenzen entwickeln im digitalen Zeitalter
Menon unterstützt Lehrpersonen dabei, bedeutende überfachliche Kompetenzen ihrer Schüler*innen zu bestimmen, darzustellen und gezielt weiter zu entwickeln.
Menon erhebt Kompetenzen, die bedeutend sind für das digitale Zeitalter, wie beispielsweise Kreativität, kritisches Denken, Kollaboration und Kommunikation und ist kompatibel mit verschiedenen Modellen, wie dem Lehrplan 21, den 21st Century Skills oder dem Kompetenzatlas.
Während Schulen heute vielfach nach wie vor auf veraltete Instrumente wie Excel-Formulare zurückgreifen, erhebt Menon den Kompetenzstand der Schüler*innen App- und Indikatoren-basiert.
Statt auf dem Urteil einer Lehrperson zu einem Zeitpunkt im Semester, basieren Menon Reports auf der kontinuierlichen Erhebung einer Vielzahl an Selbst-, Fremd- und Peer-Begutachtungen, sodass Trends über die Zeit abgebildet werden können.
Mit Menon können erstmals auch Bildungseinrichtungen valide und reliable 360°-Feedbacks kreieren, die der Vielfalt der Schüler*innen gerecht werden und in Bewerbungsprozessen wertvolle Informationen für zukünftige Arbeitnehmer bereitstellen.
In Sekundenschnelle können Schulen Reports der überfachlichen Kompetenzen generieren, die Einblick in den Kompetenzstand, die Talente und Entwicklungspotentiale einzelner Schüler*innen oder ganzer Klassen ermöglichen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.