Preise

Was kosten die Module?

Schnapp dir den Early-Bird Rabatt und profitiere von lebenslangem Rabatt. Für 1'001 CHF jährlich erhältst du unser «Schule der Zukunft-Paket. Es bietet unbegrenzten Zugriff auf alle Module, unabhängig von Schulgrösse und Anzahl User:innen.

Modul 1

Unterrichtsentwicklung

Kostenlos

Finanziert durch die Mercator Stiftung

Unterricht gezielt entwickeln

    360°-Feedback für den Unterricht

  • Reflexion der eigenen Unterrichtspraxis anhand wissenschaftlicher Kriterien.
  • Unterricht aus der Perspektive der Lernenden bewerten lassen.
  • Mehrperspektivische Einblicke für gezielte Weiterentwicklung.

    Ziele und Entwicklungen

  • Fortschritte über die Zeit hinweg nachvollziehen.
  • Persönliche Entwicklungsziele auf Grundlage von Feedback und Auswertungen definieren.

    Reports auf Knopfdruck

  • PDF-Download von Unterrichtsanalysen und Feedback-Ergebnisse
  • Rohdaten-Export als CSV in Excel
  • Ergebnisse mit Kolleg:innen oder der Schulleitung teilen.

Cockpit für Schulleitungen (500 CHF / Jahr)

    Aggregierte Auswertungen

  • Anonymisierte Unterrichtsqualitäts-Analyse auf Schulebene
  • Identifikation von Stärken und Potenzialen
  • Visualisierung von Entwicklungen über die Zeit

    Zielsetzungen der Lehrpersonen

  • Einblick in Zielsetzungen der Lehrpersonen

    Unterrichtsbesuche

  • Notizfunktion für Unterrichtsbesuche
  • Überblick auf anstehende Besuche
  • Schablonen entlang der Qualitätsdimensionen für Feedback

    Schulentwicklung datenbasiert steuern

  • Empfehlungen für datengestützte Schulentwicklung
  • Auswertungen auf Schulebene exportierbar als PDF

Modul 2

Entwicklungsdialog

250 CHF

Lebenslanger Earlybird Rabatt, jährlich kündbar

Feedback als Grundlage für wirksame Gespräche

    Alle relevanten Perspektiven einbinden

  • Feedback zu fachlichen und überfachlichen Kompetenzen direkt in das Gespräch integrieren.
  • Ganzheitliche Perspektive auf Entwicklung und Wohlbefinden.
  • Selbstbild-Fremdbild-Analyse durch Rückmeldungen von Schüler:innen, Kolleg:innen und der Schulleitung.

    Entwicklungsziele und Massnahmen festhalten

  • Lehrpersonen reflektieren ihren Unterricht und setzen selbst Ziele.
  • Massnahmen und Fortschritte aus vergangenen Gesprächen sichtbar machen.
  • Strukturierte, nachvollziehbare Entwicklungsprozesse dokumentieren.

Mitarbeitendengespräche effizient und zielführend führen

    Alle Gespräche an einem Ort

  • Strukturierte Übersicht über anstehende und vergangene Gespräche
  • Automatische Vorbereitungshilfen
  • Erinnerungsfunktion für anstehende Gespräche

    Förderorientierung statt Kontrolle

  • Stärken und Potenziale aufzeigen: Entwicklungsperspektive statt reine Bewertung.
  • Transparente Zielverfolgung: Klare Massnahmen und Vereinbarungen nachvollziehen.
  • Gezielte Unterstützung bieten: Lehrpersonen individuell begleiten und stärken.

Dokumentation und Auswertung auf Knopfdruck

    Klare Reports und strukturierte Einsichten

  • Gesprächsprotokolle und Massnahmen speichern
  • Auswertungen als PDF exportieren
  • Rohdaten-Export als CSV in Excel

Modul 3

Klassenklima

250 CHF

Lebenslanger Earlybird Rabatt, jährlich kündbar

Wohlbefinden und soziale Dynamiken verstehen

    Erhebung des Klassenklimas

  • Wissenschaftlich fundierte Befragung der Schüler:innen.
  • Einblick in Wohlbefinden, Motivation und soziale Beziehungen.
  • Identifikation von Stressoren und Belastungen.

    Klarer Überblick für Lehrpersonen

  • Visualisierte Auswertungen auf Klassenebene.
  • Frühzeitiges Erkennen von Unterstützungsbedarf.
  • Kontinuierliche Beobachtung von Entwicklungen.

Schulweite Trends und Entwicklungen

    Aggregierte Auswertungen für Schulleitungen

  • Überblick über das Klassenklima auf Schulebene.
  • Identifikation von Mustern und Trends.
  • Grundlage für gezielte Schulentwicklungsmassnahmen.

    Langfristige Entwicklung verfolgen

  • Vergleich mit früheren Erhebungen.
  • Messung der Wirkung von Massnahmen.
  • Kontinuierliche Begleitung über die Schuljahre hinweg.

Reports & Insights

    Klar dokumentierte Ergebnisse

  • Export von Klassen- und Schulreports als PDF.
  • Vergleichende Analysen über verschiedene Zeiträume.
  • Verständliche Visualisierungen für Lehrpersonen und Schulleitungen.

Modul 4

Teampuls

250 CHF

Lebenslanger Earlybird Rabatt, jährlich kündbar

Teamdynamik sichtbar machen

    Teamkultur-Check

  • Wissenschaftlich fundierte Analyse der Teamkultur.
  • Klarer Überblick über Stärken und Entwicklungsfelder.
  • Einblick in sechs Erfolgsfaktoren für starke Teams.

    Erkenntnisse für die Teamarbeit nutzen

  • Verständliche Visualisierung der Teamdynamik.
  • Vorschläge für Massnahmen als Besprechungsgrundlage.
  • Reflexionsfragen zur eigenen Weiterentwicklung für Teambesprechungen.

Entwicklung im Kollegium begleiten

    Veränderungen über die Zeit beobachten

  • Regelmässige Erfassung der Teamkultur.
  • Fortschritte und langfristige Trends erkennen.
  • Wirksamkeit von Massnahmen überprüfen.

    Datenbasiert Teams stärken

  • Wertschätzende Rückmeldungen zur Teamkultur.
  • Gezielte Impulse zur Verbesserung der Zusammenarbeit.
  • igenverantwortliche Reflexion und Weiterentwicklung im Team.

Reports & Insights

    Klar dokumentierte Ergebnisse

  • Export als PDF für die interne Nutzung.
  • Strukturiertes Dashboard mit anonymisierten Ergebnissen.
  • Vergleichsmöglichkeiten mit früheren Erhebungen.

Modul 5

Superkraft

250 CHF

Lebenslanger Earlybird Rabatt, jährlich kündbar

Schüler:innen entdecken ihre Superkraft

    Individuelle Stärken sichtbar machen

  • Kurze, niederschwellige Selbsteinschätzung der eigenen Superkraft
  • Wissenschaftlich fundiert basierend auf dem VIA-IS Modell der positiven Psychologie
  • Persönliches Superkraft-Profil mit Download-Möglichkeit als Bild

    Stärken leben im Schulalltag

  • Festlegen, wie die eigene Superkraft im Alltag eingebracht wird
  • Reflexion über persönliche Ziele und Stärkenentwicklung

Schulleitung fördert Stärkeorientierung

    Überblick über die Stärken im Kollegium und in den Klassen

  • Einblick in die Superkräfte deiner Schüler:innen und Lehrpersonen
  • Nutzung der Stärkenprofile zur Bildung von Projekteams und Lerngruppen

    Schule als Ort für individuelle Entwicklung

  • Fördere eine Kultur der Wertschätzung und individuellen Förderung
  • Bringe gelebte Stärkeorientierung in den Alltag deiner Schule

Modul 6

Kompetenzkarten zu den überfachlichen Kompetenzen

500 CHF

Lebenslanger Earlybird Rabatt, jährlich kündbar

Kompetenzen greifbar machen

    Überfachliche Kompetenzen

  • Praxisvalidierte Indikatoren für die überfachlichen Kompetenzen nach Lehrplan 21.
  • Strukturiert in die drei Bereiche: Personale, Soziale und Methodische Kompetenzen.

    Entwicklungsorientierte Zugänge

  • Praxisvalidierte Indikatoren für die entwicklungsorientierten Zugänge nach Lehrplan 21.

    Uneingeschränkter Zugang

  • Zugriff über eine moderne, dynamische Webseite.
  • Suchfunktion für Indikatoren oder Kompetenzen.